Modellen & Utopie

In der Umwandlung eines Fiedhofsareals in Berlin Neukölln, wurde ffts vom Prinzessinnen Gärten Kollektiv Berlin (gemeinnutziger Verein für urbane Landwirtschaft und urban gardening) eingeladen, ein Konzept für die Nachnutzung von ausgesonderten Grabsteinen zu entwickeln. Die Steinwerkstatt existiert seit Mai 2019 und ist als offene experimentelle Werkstatt zu verstehen.

„Ausgangspunkt und Gegenstand des Interesses ist ein großer Haufen abgeräumter Grabsteine, die keine Funktion mehr haben … Folgte die interessierte Betrachter*in im Sinne einer “Phänomenologie des Alltags” den Spuren dieses Vorgangs, stieße sie an die recht sonderbare “Rückseite” einer Tradition: Der Grabstein, in seiner Eigenschaft als “an Ewigkeitswerte mahnende Bedeutungshülse”, wurde aus härtestem Material hergestellt und hat nun, nach einigen Jahrzehnten einer Nutzung, quasi ausgedient. – Was könnte man tun mit diesen Steinen (& in diesen Zusammenhängen)?“